Die Unternehmensbewertung kann nach verschiedenen Methoden erfolgen. Zumeist hängt die Art der Bewertung vom Bewertungsanlass ab. Kauf, Verkauf, Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie oder im Erbfall, der Wert ist stets von unterschiedlichen Prämissen abhängig. Letztlich unterfällt trotz der gewählten Methode aber auch ein Unternehmenswert den Gesetzen des Marktes von Angebot und Nachfrage.
Für die Bewertung liegen unterschiedliche Methoden zugrunde:
- IDW S1: Standardisiertes Bewertungsverfahren auf Ertragsgrundlagen
-
Faktorverfahren: Ertragssituation verbunden mit einem typischen Branchenfaktor
-
EBIT-Methode: Ergebnis neutralisiert um Zins und Abschreibung, häufig multipliziert mit einem Branchenfaktor
-
Durchschnittswertmethode: Gemittelte Ergebnisse der vergangenen Jahre multipliziert mit einem Branchenfaktor
-
Kapitalwert: Wert analog zum bilanziellen und/oder wirtschaftlichen Eigenkapital der Unternehmung
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl anderer Methoden oder Kombinationen aus den genannten Berechnungen.